#014: CUBE (1997) – Klischees, Kooperation, Kapitalismus
The walls are closing in... 🎲
30.03.2025 80 min
Zusammenfassung & Show Notes
Die Schere hat gemischte Gefühle für Cube (1997). Eine Geschichte, die sich mit ihrem positiven Menschenbild von vielen ähnlichen Filmen abhebt, aber trotzdem nicht in allen Dingen den Test der Zeit besteht. Wir sprechen über schwarze Cops, die klischeebeladene Darstellung eines Autisten, und natürlich kommen auch die großen deutschen Nihilisten Friedrich Nietzsche und Bernd das Brot zu Wort.
Sprecht mit der Schere auf Bluesky.
Sprecht mit der Schere auf Bluesky.
Links und Stichworte aus der Sendung:
- Cube (1997)
- Die illustre Filmographie des Vincenzo Natali
- "Angry Black Man" Stereotype
- Copaganda
- The Problem with Black Cops (F.D Signifier, Youtube)
- Autismus
- Stimming und Echolalia
- Meltdown
- Ableismus
- Inselbegabung / Savant
- Rain Man (1988)
- Final Girl (Trope)
- Women in STEM
- Nihilismus
- Friedrich Nietzsche
- Karl Popper
- Torture Porn
- Saw II (2005)
- Gesellschaftsverträge in Herr der Fliegen, Final Destination und Die drei ???
- Big Brother und das Dschungelcamp
- Brazil (1985) und das Kafkaeske
- Faculty of Horror über Cube
- Using chaos theory as a framework to explain the nature of complexity in contemporary organizations (Miguel B. Llora & Juan Francisco Cordero)
- Here's What Makes Cube a Horrifying Philosophical Masterpiece (Luke David, movieweb)
- Überwachen und Strafen (Michel Foucault)
- Geschlossene Gesellschaft (Jean-Paul Sartre)
- Hypercube (2002), Cube Zero (2004) und der japanische Cube (2021)
- Squid Game
- Kasten (2006) mit Bernd das Brot
- A Tale of Two Sisters (2003)
- I Saw the Devil (2010)
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!